Vom 14. bis 16. März 2025 fand im ehemaligen Schloss Kirchschönbach ein Wochenende statt, an dem 29 Jugendliche aus verschiedenen Orten teilnahmen. Das Wochenende stand unter dem Zeichen des Heiligen Geistes und bot den Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Glauben zu vertiefen und Gemeinschaft zu erleben.
Das Programm umfasste Workshops und thematischen Kleingruppen, in denen die Jugendlichen sich mit Fragen des Glaubens und der Firmung auseinandersetzen konnten. So musste z.B. in einer Kooperationsübung ein Turm gemeinschaftlich aufgebaut werden oder überlegt werden, wie das eigene Gewissen die ein oder andere verzwickte Situation beurteilt. Es konnten eigene Kerzen gestaltet und die Gaben und Werke des Heiligen Geist näher erkundet werden.
Ein Höhepunkt des Wochenendes war der Gottesdienst, der von den Jugendlichen selbst gestaltet und mit Pfr. Alexander Eckert gefeiert wurde. Andachten und Gebete rundeten das spirituelle Programm ab und schufen eine Atmosphäre der Besinnung und des Zusammenhalts.
Das Schloss Kirchschönbach, das früher von den Oberzeller Franziskanerinnen bewohnt wurde, bot den idealen Rahmen für das Wochenende. Die historische Kulisse trug dazu bei, eine besondere Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Jugendlichen auf das Wesentliche konzentrieren konnten.
Die Teamer und Teamerinnen um Gemeindereferentin Sr. Ulrike Stein und Pastoralreferentin Katrin Fuchs sind sehr zufrieden mit dem Verlauf und dem Feedback zum Wochenende. Für die Jugendlichen war das Wochenende eine bereichernde Erfahrung für die persönliche Glaubensentwicklung, und für alle war etwas dabei, woran sie sich erinnern möchten.
Das Wochenende in Kirchschönbach ist eines von mehreren Angeboten aus denen die rund 110 Firmlinge des Pastoralen Raums auswählen können. Es folgen ein Besuch im Hochseilklettergarten, ein Ausflug in die Jugendkirche Würzburg zum Palmsonntag und ein Abend der Versöhnung. Die Firmung durch Weihbischof Paul Reder findet dann am 26. Juni in Marktheidenfeld statt.
Katrin Fuchs